Bioenergie
Bioenergie ist wie der Name sagt Energie aus Biomasse (wie z.B. Pellets), diese ist eine der wichtigsten und vielseitigsten erneuerbaren Energieträger in Deutschland. Biomasse wird in unterschiedlichen Aggregatzuständen eingesetzt. In fester, flüssiger und gasförmiger Form zur Strom- und Wärmeerzeugung und zur Herstellung von Biokraftstoffen genutzt.
Holz ist mit Abstand der wichtigste Bioenergieträger ist in Deutschland. Ungefähr der 4. Teil unserer Holzproduktion wird energetisch genutzt, die anderen 3 Teile werden stofflich genutzt. Auch die Landwirtschaft ist, neben der Forstwirtschaft, ein wichtiger Lieferant von energetisch genutzte Biomasse. In 2007 wurden in Deutschland bereits 1,75 Mio. ha, also mehr als 10% der landwirtschaftlich genutzten Fläche, für den Anbau von Energiepflanzen genutzt. Hauptsächlich Rapsanbau zur Biodieselproduktion und die Bereitstellung von Substraten für die Biogaserzeugung aber auch andere.
Auch Abfälle und Reststoffe biogenen Ursprungs können energetisch genutzt werden. Zum Beispiel Alt- und Gebrauchtholz, Bioabfälle (z.B. die Biotonne), Klärschlamm/Klärgas/Deponiegas, Gülle/Festmist und Getreidestroh. Insgesamt ergibt sich ein Energiepotenzial von ca. 550 Petajoule. Hier gibt es noch viel zu tun um noch unerschlossenes Potenzial zu nutzen
Auch in Anbetracht deutscher Wirtschaftsinteressen spielt die Bioenergienutzung eine große Rolle. Im Jahre 2007 waren im Bereich der der Bioenergienutzung ca. 96.100 Menschen tätig und ein Gesamtumsatz von 10,23 Mrd. Euro erzielt.